Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Sozialpädagoge/-in (m/w/d) als Lotse/Lotsin in einem präventiven Netzwerk
Warum wir
Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit einer sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst Eine unbefristete Einstellung in Teilzeit (50%) Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S11b TVöD - SuE Eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung im Rahmen eines gelebten Onbording-Prozesses in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie eine offene und faire Organisationskultur mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen Entwicklungsperspektiven sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten - persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung Ein aktives Gesundheitsmanagement mit diversen Angeboten wie z.B. der Gesundheitsplattform »machfit« Flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Möglichkeit eines Sabbaticals Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und das Angebot eines Jobtickets
Was ist zu tun
Das Aufgabengebiet umfasst das Initiieren und Pflegen eines Netzwerks der relevanten Beteiligten aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Bildung, Soziales sowie Kultur und Freizeit mit folgenden Arbeitsschwerpunkten: Beratung und Vermittlung von Familien zu einem passgenauen Förder- oder Unterstützungsangebot Erste Ansprechperson für Familien und pädagogische Fachkräfte im frühkindlichen Bildungsbereich innerhalb eines Planungsraums im Landkreis Lörrach Initiierung systematischer Vernetzung der relevanten Beteiligten in einem präventiven Netzwerk durch regelmäßige Netzwerk-treffen Dokumentation und Auswertung der Projekterfahrungen und -ergebnisse
Was braucht's dafür
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor of Arts) in einer der folgenden Fachrichtungen mit: Soziale Arbeit / Kindheitspädagogik / Heilpädagogik / Gesundheitspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation Eine Weiterbildung zum/zur systemischen Berater/-in oder eine andere pädagogisch-therapeutische Zusatzausbildung wäre wünschenswert Erfahrung und/oder Bereitschaft zur sozialräumlichen Netzwerkarbeit Bereitschaft zum mobilen Arbeiten und zur selbstständigen, strukturierten Arbeitsweise Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und können gegebenenfalls den privaten PKW für Dienstfahrten zur Verfügung stellen
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.02.2023 über unser Karriereportal .
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Carolin Eichin, Telefon: 07621 410-5017 E-Mail: carolin.eichin@loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.