Anzeige schalten
  • Blog
  • Unternehmensprofil buchen
Logo JOBSatHOME
Gefunden auf //www.jobsathome.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Blog
  • Unternehmensprofil buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld
  3. Immobilien, Bau, Finanzierung
  4. Öffentlicher Dienst, Verwaltung

Sachbearbeiter:in Raumordnung und Landesplanung im Amt für regionale Landesentwicklung

Lüneburg

20.06.2022
21.06.2022
808736
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Lüneburg
20.06.2022
Angestellter

Per Website bewerben
merken

Sachbearbeiter:in Raumordnung und Landesplanung im Amt für regionale Landesentwicklung

Job teilen

Counting Pixels

Stellenausschreibung Im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten /Arbeitsplatz einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung im Dezernat 2 zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach der Bes.-Gr. A 11 NBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Dienstort ist Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg. Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg ist als Landesbehörde mit rund 180 Mitarbeitenden in der Region präsent. Zu den Arbeitsfeldern des Amtes zählen u.a. EU-Förderung, Tourismusförderung, ländliche Entwicklung, Flurbereinigung, Städtebau und Stiftungswesen. Wir setzen uns für die Belange der Region ein und sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft, Hochschulen, Verbände und Kommunen im Norden Niedersachsens. Im Aufgabenbereich Raumordnung beraten wir die Landkreise bei der Erstellung ihrer Regionalpläne - z.B. im Themenfeld Windenergie - und prüfen deren Rechtmäßigkeit. Außerdem führen wir Raumordnungsverfahren für größere Infrastrukturvorhaben - z.B. Stromleitungen

  • durch und leisten so einen Beitrag zur Energiewende. Ihre Aufgaben: Beratung der Träger der Regionalplanung und der unteren Landesplanungsbehörden Prüfung und Genehmigung von Regionalen Raumordnungsprogrammen Mitwirkung bei der Durchführung von Raumordnungsverfahren Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Erarbeitung landesplanerischer Stellungnahmen Mitwirkung bei Änderungsverfahren des Landes-Raumordnungsprogramms Mitwirkung bei der Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht Vertretung des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg in Arbeitskreisen regionaler Kooperationen, u.a. in der Metropolregion Hamburg Mitwirkung an Projekten der Landesentwicklung Ihr Profil: Das erwarten wir von Ihnen: ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss (Diplom-FH) abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Landschaftsplanung, Geographie oder einer anderen Fachrichtung, in der Raumordnung ein gewichtiger Studienbestandteil ist alternativ ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss (Diplom-FH) abgeschlossenes Hochschulstudium mit nachgewiesenen besonderen Fachkenntnissen und besonderer praktischer Erfahrung im Bereich der Raumordnung oder in anderen planungsbezogenen Bereichen (z.B. Bauleitplanung, Planfeststellung, Umweltplanung, Boden-, Immissions- oder Naturschutzrecht) Wünschenswert sind darüber hinaus: bei Absolventen mit planungsbezogenem Abschluss: besondere Fachkenntnisse / erste praktische Erfahrung im Bereich der räumlichen Planung GIS-Kenntnisse (z.B. QGIS oder ArcGIS) Sollten Sie eine Verbeamtung anstreben, ist die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung »Technische Dienste«, erforderlich. Sie bringen mit: die Bereitschaft, sich eigenständig in fachliche und raumordnungsrechtliche Fragestellungen vertiefend einzuarbeiten eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und die Fähigkeit, präzise zu kommunizieren Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten Teamfähigkeit und Sozialkompetenz Wir bieten Ihnen: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, in dem Sie sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Region einsetzen können ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem sechsköpfigen Team einen attraktiven Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zur Lüneburger Innenstadt und in 30 Minuten Fahrtzeit zum Hamburger Hauptbahnhof einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst flexible Arbeitszeiten mit Telearbeit und mobilem Arbeiten/Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit Fortbildungsangebote 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz eine jährliche Sonderzahlung eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zusätzliche Hinweise: Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern auf dem nach E 11 TV-L bewerteten Arbeitsplatz besonders begrüßt. Bei dem nach A 11 NBesO bewerteten Dienstposten werden Bewerbungen von Männern und Frauen gleichermaßen begrüßt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie bitte bereits in Ihrer Bewerbung darauf hin, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DS-GVO für Bewerber:innen des ArL Lüneburg unter: https://www.arl-lg.niedersachsen.de/download/173515/Info_DSGVO.pdf Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich! Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 6. Juli 2022 über das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen www.karriere.niedersachsen.de (Stellen-Nr.: 88054). zur Verfügung. Ihre Ansprechpersonen: Für Rückfragen zu den Fachaufgaben steht Ihnen Herr Dr. Panebianco zur Verfügung (Tel.: 04131 / 15-1321). Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Frau Leithoff (Tel.: 04131 / 15-1345). Im Auftrage Gez. Jutta Leithoff (Dezernatsleiterin 1)

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Bewerbersuche für Home Office Jobs leicht gemacht

    Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Homeoffice Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber Ihr Remote Stellenangebot und Sie einen passenden Kandidaten!

     
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    © 2022 Alle Rechte vorbehalten.