Wollen Sie die digitale Zukunft der Bundesverwaltung aktiv mitgestalten und das in einem engagierten und innovativen Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zum Aufbau unseres neuen Teams für den Digitaler Zwilling Deutschland suchen wir am Dienstort Frankfurt a.M. zum frühestmöglichen Zeitpunkt und bis zum 31.12.2026
ein Planungs- und Organisationstalent (m/w/d) für das Projektbüro Digitaler Zwilling Deutschland.
Über das BKG Wir am Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) kümmern uns als zentraler Geodienstleister des Bundes darum, die Einrichtungen des Bundes mit verlässlichen und hochaktuellen Geodaten und Lösungen zu versorgen. Mit unseren mehr als 350 Beschäftigten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der enormen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Klima, Sicherheit, Verkehr und Raumplanung und treiben die Geodigitalisierung im Bund ständig voran. Hintergrund zur Aufgabe Um die Bundesverwaltung bei geobezogenen Aufgaben optimal mit fundierten Grundlagen für Entscheidungen zu unterstützen, schaffen wir den Digitalen Zwilling Deutschland (DigiZ-DE). Unter dem Digitalen Zwilling Deutschland verstehen wir eine technische Plattform, die ein breites Angebot an relevanten Geoinformationen und Methoden enthält, um Analysen, Simulationen und Visualisierungen zu unterstützen. Hierfür entwickeln und integrieren wir u.a. KI-basierte Verfahren und erweitern das Datenangebot. Während wir die technische Plattform und das Datenangebot aufbauen, realisieren wir ausgewählte Anwendungsfälle von Bundesbehörden und integrieren diese in die Plattform. Das Projektbüro hat die Zielstellung, für Projekte, die im Zusammenhang mit dem Digitalen Zwilling Deutschland im BKG umgesetzt werden, durch ein standardisiertes Projektmanagement mit Unterstützung klassischer organisatorischer Methoden und Instrumente eine effiziente Umsetzung und Gestaltung zu realisieren. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link: https://www.bkg.bund.de/DE/Forschung/Projekte/Digitaler-Zwilling/Digitaler-Zwilling_cont.html Zu Ihren Aufgaben gehören: Sie beraten bei den zu betreuenden Projekten in allen Fragen der inneren Organisation Sie tragen die Verantwortung für die administrative Planung und Ausgestaltung des Projekts Sie organisieren und koordinieren das Projektbüro (u.a. Termin- und Mittelplanung) für den DigiZ-DE und zukünftige KI-Projekte Sie unterstützen die Projektleitung und stimmen sich mit dieser ab Sie sind zentrale Ansprechperson für interne und externe Stakeholder Sie erstellen oder pflegen die Projektdokumentation (Planungsunterlagen, Berichte, Protokolle etc.) Sie erarbeiten Kennzahlen und Indikatoren zur Steuerung und Dokumentation des Projektfortschritts
Ihr Profil: Sie verfügen über einen für das Aufgabenprofil förderlichen Hochschulabschluss (Bachelor, Dipl. (FH)) z. B. in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften, Geoinformationswesen oder vergleichbar Sie sind ein Planungs- und Organisationstalent Sie besitzen einschlägige Berufserfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, möglichst in der öffentlichen Verwaltung Sie verfügen über Erfahrung im Risiko-/Stakeholdermanagement Sie haben Erfahrung in der Anwendung einschlägiger Tools zum Projektmanagement Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Geodaten, Geographie oder Kartographie Sie verfügen über eine selbständige Arbeitsweise, ein lösungsorientiertes Denken und sind offen für die Erschließung von bisher unbekannten Themenfeldern Sie zeichnet Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Flexibilität in der Aufgabenwahrnehmung aus Ferner verfügen Sie über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten: Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team und innovativen Arbeitsumfeld Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 11 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und Berufserfahrung Umfassende Einarbeitung, breitgefächertes Fortbildungs- und Schulungsangebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (inkl. mobiles Arbeiten) Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket Ggf. Umzugskostenvergütung und Leistungen im Rahmen der Wohnungsfürsorge
Das BKG will Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Für uns zählt das Können, nicht das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug. Ein Mindestmaß an körperlicher Eignung wird vorausgesetzt. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer DigiZ/01/2023 bis zum 12.02.2023 . Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bestehend aus tabellarischem Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (insb. Schul-, Hochschul- und qualifizierten Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte in einem PDF-Dokument an die E-Mail-Adresse bewerbungen@bkg.bund.de Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Müller, Referat Z 1, Tel.: 069/6333-451 gerne zur Verfügung. Für Ihre weitere Planung können wir Ihnen bereits mitteilen, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich in der 09./10. Kalenderwoche stattfinden werden. Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter: www.bkg.bund.de Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der Internetseite des BKG unter dem Menüpunkt Karriere, Datenschutzerklärung .
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.