Haben Sie Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in der IT bei einer der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands? Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - kurz: BImA - betreut nicht nur Immobilien sowie deren Sanierung und Neubau, sondern beschäftigt sich auch mit Themen wie Energiemanagement, Naturschutz, Kampfmittelräumung oder der Pflege von Wäldern beim Bundesforst. Diese große Vielfalt an spannenden Aufgabengebieten schlägt sich natürlich auch in den Anforderungen an die IT-Infrastruktur nieder.
Die BImA betreibt eine IT-Infrastruktur inklusive Client-/Serverarchitektur für ca. 7000 Beschäftigte. Die Sparte IT ist in dem Zusammenhang verantwortlich für die zukunftsfähige Ausrichtung der gesamten IT inklusive der Weiterentwicklung und dem Betrieb der Infrastruktur, Hard- und Software. Zurzeit befinden wir uns bei der Ausstattung der IT-Arbeitsplätze mit einheitlicher Hardware (PC-Arbeitsplätze und iOS-Technologie) und darauf aufgesetzter Anwendungs-Lösungen inklusive der Virtualisierung der Arbeitsplätze über CITRIX. Einen weiteren großen Baustein in der zukunftsfähigen Ausrichtung der BIMA stellt die Digitalisierung der Fachverfahren dar. Dabei steht die moderne User Experience im Vordergrund. Das Herzstück der IT-Anwendungen bildet ein komplexes SAP-System.
Die Zentrale der BImA sucht für den Geschäftsbereich Informationstechnik am Arbeitsort Bonn (ZEIT4240 und ZEIT4241) oder bundesweit (ZEIT4242) zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
IT-Betriebsrealisiererinnen / IT-Betriebsrealisierer für IT-Infrastruktur (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 10 BBesO / Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung: ZEIT4240/4241/4242, Stellen-ID: 795291)
Die Einstellungen erfolgen unbefristet.
Ihre Tätigkeiten umfassen die Durchführung von Betriebsaufgaben und die Aktualisierung der Planung im IT-Betrieb. Sie bearbeiten Serviceaufträge und nehmen Konfigurationen und Zuweisungen von Anwendungen vor. Auch das IT-Release-Management inkl. Dokumentation und das IT-Störungsmanagement gehören zu Ihrem Aufgabenbereich. ZEIT4240: Sie konzentrieren sich vornehmlich auf die Betriebsrealisierung für den Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM). ZEIT4241 und ZEIT4242: Sie kümmern sich vorrangig um das LAN-Management im Bereich Access-LAN.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
IT-Systembetrieb, Betriebsaufgaben und Regeltätigkeiten für die Planung des IT-Betriebs aktualisieren
Ansprechperson für externe Dienstleisterinnen bzw. Dienstleister im Betrieb und in der Entwicklung
IT-Releasemanagement für Infrastruktur, inkl.:
Erstellung von Reports und Berichten sowie Zusammenstellung aller notwendigen Dokumentationen
Alle für eine IT-Änderung notwendigen Umsetzungsmaßnahmen zusammenstellen
Schulungsmaßnahmen durchführen (Fachbereiche, KeyUser, Endanwenderinnen/Endanwender etc.)
Operative Probleme während der Anlaufphase nach Ausrollen des Releases sowie restliche Fehler oder Mängel darlegen
Release Deployment: Releases nach Abstimmung produktiv setzen, Software verteilen/installieren/deinstallieren
IT-Service Auftragsbearbeitung, inkl. Erfassung, Kategorisierung, Planung, Überwachung, Ausführung und Dokumentation
IT-Betriebsdurchführung, inkl. Management, Administration und Wartung von IT-Systemen, Anwendungen, Servern, Mainframes, Datenbanken und Technikräumen sowie Archivierung, Datenträgermanagement und Durchführung von BackUp und Restore
IT-Konfigurationsmanagement, inkl. Anlegen, Verändern und Löschen von Service Assets, Bestandsverwaltung und Lizenzmanagement sowie Erstellung und Auswertung von Reports und Berichten
IT-Störungsmanagement, inkl. Wiederherstellung von IT-Leistungen und Dokumentation von Ursachen und Lösungen, Aufbereitung von Vorgängen für den 3rd-Level-Support sowie Überwachung und Steuerung von externen Dienstleisterinnen bzw. Dienstleistern im Incident-Management-Prozess
IT-Eventmanagement, inkl. Überwachung, Bewertung und Einleitung von Folgemaßnahmen für Events und Log-Einträge
Analysen zur Identifizierung von IT-Problemen proaktiv und reaktiv durchführen sowie Ursache bestimmen
Sicherstellen der Nachvollziehbarkeit einer Problemlösung
IT-Sicherheitskonzeption und -umsetzung, inkl.:
Umsetzung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Datenschutz
Erstellen von Schutzbedarfsanalysen ggf. in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der BImA
IT-sicherheitsrelevantes Reporting Mitwirkung bei der Erstellung von Notfallkonzepten
Auf den Arbeitsplätzen fallen gelegentlich Dienstreisen an.
Was erwarten wir? Qualifikation:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule/Bachelor) z. B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
Fachkompetenzen:
Kenntnisse im Umgang mit Hardware und Betriebssystemen auf Client-Seite
Kenntnisse im Umgang mit aktuellen Microsoft-Server-Systemen
Kenntnisse im Bereich der Datenkommunikation und Netzwerke
Kenntnisse im Bereich von Datenbanksystemen
Kenntnisse im Bereich einer zentralisierten Bereitstellung von Anwendungen
Kenntnisse zur Durchführung von Fehleranalysen bei Störungen und Problemen
Kenntnisse im Bereich ITIL-Prozesse, u. a. »Service Operation«
Kenntnisse bzgl. Schulungen, insbesondere der Vermittlung von IT-Neuerungen
Kenntnisse in der Erstellung von Dokumentationen und Handreichungen
Kenntnisse im IT-Projektmanagement
Kenntnisse in IT-Recht, IT-Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit
Kenntnisse in technischem Englisch Weiteres: Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
Gute Auffassungsgabe
Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Was bieten wir?
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub Betriebliche Altersversorgung
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum
Jetzt bewerben!
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Werschnitzke unter der Telefonnummer +49 30 3181-1250 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Fürnrohr unter der Telefonnummer +49 9621 896-111.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
www.bundesimmobilien.de
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.