Haben Sie Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in der IT bei einer der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands? Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - kurz: BImA - betreut nicht nur Immobilien sowie deren Sanierung und Neubau, sondern beschäftigt sich auch mit Themen wie Energiemanagement, Naturschutz, Kampfmittelräumung oder der Pflege von Wäldern beim Bundesforst. Diese große Vielfalt an spannenden Aufgabengebieten schlägt sich natürlich auch in den Anforderungen an die IT-Infrastruktur nieder.
Die BImA betreibt eine IT-Infrastruktur inklusive Client-/Serverarchitektur für ca. 7000 Beschäftigte. Die Sparte IT ist in dem Zusammenhang verantwortlich für die zukunftsfähige Ausrichtung der gesamten IT inklusive der Weiterentwicklung und dem Betrieb der Infrastruktur, Hard- und Software. Zurzeit befinden wir uns bei der Ausstattung der IT-Arbeitsplätze mit einheitlicher Hardware (PC-Arbeitsplätze und iOS-Technologie) und darauf aufgesetzter Anwendungs-Lösungen inklusive der Virtualisierung der Arbeitsplätze über CITRIX. Einen weiteren großen Baustein in der zukunftsfähigen Ausrichtung der BIMA stellt die Digitalisierung der Fachverfahren dar. Dabei steht die moderne User Experience im Vordergrund. Das Herzstück der IT-Anwendungen bildet ein komplexes SAP-System.
Die Zentrale der BImA sucht für den Geschäftsbereich Informationstechnik am Arbeitsort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
IT-Betriebskoordinatorin / IT-Betriebskoordinator (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 13g BBesO / Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, Kennung: ZEIT4311, Stellen-ID: 795356)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sie steuern und überwachen den IT-Anwendungsbetrieb, insbesondere die SAP-Landschaft, und planen die Betriebsaufgaben und Regeltätigkeiten. Sie koordinieren Aufgaben im Bereich des IT-Konfigurations- und Releasemanagements, im SAP und organisieren den Umgang mit Fragestellungen rund um das IT-Event- und IT-Problemmanagement im SAP-Umfeld. Sie wirken bei der Implementierung von Schnittstellen zwischen den SAP-Systemen untereinander und mit Nicht-SAP-Systemen mit.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? IT-Anwendungsbetrieb steuern, koordinieren und überwachen
Strategie, Leitlinien, Standards und Verfahren/Methoden zum IT-System- und IT-Anwendungsbetrieb aufstellen und pflegen
IT-Systembetrieb, Betriebsaufgaben und Regeltätigkeiten konzipieren, planen und aktualisieren sowie Personaleinsatz planen und steuern
Externe Dienstleisterinnen bzw. Dienstleister im Betrieb und in der Entwicklung steuern und koordinieren
Funktionale Leistungs- bzw. Produktbeschreibungen koordinieren und aufbereiten
Prozess des IT-Problemmanagements steuern und überwachen sowie Strategie, Leitlinien und Methoden dazu aufstellen, pflegen und deren Umsetzung überwachen: Release-Kalender pflegen und Release-Pläne erstellen
Umfang und Inhalte eines Releases planen und konzipieren
Releases umsetzen/einführen und abschließen, Reviews durchführen, Releases bewerten
Prozess des Service Assets und Konfigurationsmanagements steuern und überwachen sowie Strategie, Leitlinien und Methoden dazu aufstellen, pflegen und deren Umsetzung überwachen
Konfiguration-Verifizierung und Audit: Korrektheit und Aktualität der Service Assets und deren Verknüpfungen prüfen
Auf dem Arbeitsplatz fallen gelegentlich Dienstreisen an.
Was erwarten wir? Qualifikation:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule/Bachelor) z. B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
Fachkompetenzen: Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung im Bereich IT
Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit SAP-Landschaften
Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den administrativen Aufgaben für den laufenden SAP-Betrieb
Fundierte Kenntnisse bezüglich IT-Anwendungen sowie Demand-Anwendungen
Erfahrungen in der Steuerung von betrieblichen IT-Aufgaben
Kenntnisse im Bereich ITIL-Prozesse sowie Qualitätsmanagement
Kenntnisse im Lieferantenmanagement bzw. Erfahrungen in der Steuerung von externen Dienstleisterinnen bzw. Dienstleistern
Kenntnisse im Bereich Risikomanagement Kenntnisse im IT-Projektmanagement
Kenntnisse in IT-Recht, IT-Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit
Kenntnisse in technischem Englisch Weiteres:
Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
Sehr gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
Gute und zügige Auffassungsgabe
Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und ausgeprägte Sozialkompetenz
Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Was bieten wir?
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub Betriebliche Altersversorgung
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Kostenfreie Parkmöglichkeiten Verkehrsgünstige Lage Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum
Jetzt bewerben!
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Werschnitzke unter der Telefonnummer +49 30 3181-1250
gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Kastius unter der Telefonnummer +49 331 58178-461.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen - insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen - zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
www.bundesimmobilien.de
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.