Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 7.1 »Baustoffe in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e
Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften, Physikalische Ingenieurwissenschaften o. vglb.
Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag für 3 Jahre Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben:
Bearbeitung eines DFG-Forschungsvorhabens zur Analyse thermohydraulischer Abplatzmechanismen in verschiedenartigen Betonen bei Brandbeanspruchung:
Entwurf von Betonrezepturen Charakterisierung der Frisch- und Festbetoneigenschaften
Durchführung von Brandversuchen an kleinformatigen Bauteilen mit begleitendem Schadensmonitoring
Ermittlung thermomechanischer Eigenschaften der Betone im Hochtemperaturbereich mit begleitendem Schadensmonitoring
Ermittlung der Feuchteverteilung in Betonen nach definierter Hochtemperaturbeanspruchung mittels 1H-NMR-Technik
Analyse des temperaturabhängigen Dehydratations- und Zersetzungsverhaltens der Betone
Untersuchung thermisch induzierter Mikrostrukturveränderungen in Betonen nach Hochtemperaturbeanspruchung
Intensive Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Statik und Dynamik an der Ruhr-Universität Bochum, der die thermohydraulischen Abplatzmechanismen modelliert
Erstellung von Forschungsberichten, Präsentation und Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen
Ihre Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften, Physikalische Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Betontechnologie sowie in der Baustoff- und Bauteilprüfung
Fachkenntnisse und möglichst auch experimentelle Erfahrungen im Bereich des Hochtemperaturverhaltens von Betonen
Erfahrungen im Umgang mit innovativer Mess- und Prüftechnik Sicherer Umgang mit Microsoft Office Erfahrungen mit Python und/oder Matlab sind wünschenswert Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten sowie zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Hohes Maß an Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Initiative bzw. Einsatzbereitschaft
Unsere Leistungen:
Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 19.07.202. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 162/22-7.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87 12205 BerlinDE
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Weise unter der Telefonnummer +49 30 8104-1715 bzw. per E-Mail unter Frank.Weise@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt da her ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt aufgrund des Umgangs mit schweren Prüfkörpern, Bauteilen und Werkzeugen ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.